Mannersdorfer Gschichtln und Geschichte
So lautet das Motto des Themenjahres 2020. Zahlreichen Veranstaltungen eines äußerst vielfältigen Programmes, sowohl in Mannersdorf als auch in Nachbargemeinden waren geplant. Leider mussten wegen der Corona-Pandemie viele heuer abgesagt und auf 2021 verschoben werden. Auch das Stadtmuseum war bis Ende August geschlossen. Im September konnten wir am 1. und 2. Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr für Besucher - unter Einhaltung der derzeit gültigen Schutzbestimmungen wieder öffnen.
Wegen Corona ist das Stadtmuseum bis auf weiteres geschlossen !
Informieren Sie sich bitte auf unser Homepage.
Um für die entgangenen Erlebnisse und Eindrücke ein wenig zu entschädigen, können Sie auf der Website des Themenjahres schon über 40 Online-Geschichtln und Geschichten lesen.
Viele "Gschichteln" haben ihren Kern in der Geschichte unserer Stadt und sind in der Bevölkerung zum Teil bekannt, zum Teil schon in Vergessenheit geraten.
Neben interessanten Informationen über Bauwerke, Ereignisse und Personen finden Sie dazu zahlreiche Fotos als Illustration.
Informationen zum gesamten Programm sind auf der Website des Themenjahres zu finden.
Die Saisoneröffnung beginnt im Stadtmuseum mit einem Vortrag von Heribert Schutzbier unter dem Titel
Vom Wildbad zum Thermalsportbad
Termin: ursprünglich Samstag, 2. Mai 2020, 19:00 Uhr
Verschoben wegen Corona: Frühjahr 2021
Ort: Stadtmuseum Mannersdorf
2452 Mannersdorf, Jägerzeile 9
Sagen, Anekdoten und Gschichtln
Ein Spaziergang durch Mannersdorf mit Heribert Schutzbier und Michael Schiebinger
Maria Theresia eingesperrt, Kaiser Josef und die Gruber Leni, das Besondere Haydndenkmals - all diese Gschichtln können Sie bei einem geführten Spaziergang erfahren!
Termin ursprünglich: Samstag, 20.Juni 2020, 14:00 Uhr
Verschoben wegen Corona: Frühjahr 2021
Treffpunkt: Schloss Mannersdorf, Innenhof
Hauptstrasse 48, 2452 Mannersdorf
Musik und Geschichte(n)
Mit der BlockflötenBanda der Musikschule Mannersdorf
Eine Reise durch die Musikgeschichte und durch unser Museumsgebäude. Von der Renaissance bis in die Popmusik heutiger Zeit, vom Keller bis zum Dachboden.
Dazu noch Geschichten, Anekdoten und ein gemütlicher Abschluss!
Termin ursprünglich: Mittwoch, 20. Mai 2020, 19:00 Uhr
Verschoben wegen Corona: Frühjahr 2021
Ort: Stadtmuseum
2452 Mannersdorf, Jägerzeile 9
Kreativ - Schöpferisch - Archaisch
Drei Künstler, drei Perspektiven zur Kunst
Eine Ausstellung im Stadtmuseum Mannersdorf der drei Künstler
Anneliese Lukowitsch ( Mannersdorf),
Verena Hanifl ( Oggau) und
Thomas Reinprecht (Schützen)
Bilder, Skulpturen und Fotografie ergeben ein harmonisches Gesamtbild
Termin ursprünglich: Vernissage Freitag, 11. September 2020, 19:00 Uhr
Verschoben wegen Corona auf 2021
Öffnungszeiten
Samstag, 12. Sept. 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 13. Sept. 2020, 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Stadtmuseum
2452 Mannersdorf, Jägerzeile 9
Sagen und Geschichten aus Mannersdorf
Ein jährlicher Fixpunkt im Oktober ist
„Unsere Lange Nacht im Stadtmuseum".
Heribert Schutzbier erzählt heuer Sagen und Geschichten aus Mannersdorf.
Dazu die Möglichkeit abendlicher Führungen in allen Abteilungen des Stadtmuseums, zum Abschluss ein gemütlicher Ausklang.
Termin ursprünglich Samstag, 3. Oktober 2020, Beginn 19:00 Uhr
wegen Corona abgesagt, der Vortrag wird 2021 nachgeholt!
Ort
Stadtmuseum Mannersdorf
2452 Mannersdorf, Jägerzeile 9
Adresse
Jägerzeile 9
2452 Mannersdorf
Öffnungszeiten
Coronabedingt 2020 geschlossen
Sonntag 10.00 - 12.00
Gruppen nach Voranmeldung bei
Herrn Heribert Schutzbier (Tel: 02168/626 80)